Wie werden die Kelly-Controller programmiert?

Die Motorcontroller der Kelly-KLS-Serie müssen nach dem Einbau individuell konfiguriert werden – die Werkseinstellungen passen in der Regel nicht zur jeweiligen Anwendung. Dazu stehen zwei Programmiermöglichkeiten zur Verfügung: per USB-Kabel und PC-Software oder per Bluetooth und Android-App.

Beide Methoden bieten denselben Funktionsumfang: Zugriff auf alle Parameter, Echtzeit-Daten und Diagnosefunktionen. Wer mobil und ohne PC arbeiten möchte, nutzt die komfortable Bluetooth-Variante per Smartphone – dafür ist bei unseren Controllern ein Bluetooth-Dongle bereits enthalten.

Im Folgenden beschreiben wir Schritt für Schritt, wie Sie den Kelly-Controller per App und Bluetooth programmieren.

 

1. App Installieren und Dongle verbinden

  • Laden Sie die Konfigurations-App herunter
  • Installieren Sie die App auf Ihrem Android-Gerät 
  • Stecken Sie den Bluetooth-Dongle in den vorgesehenen Stecker am Controller
  • Motor-Controller muss eingeschaltet sein (B+ am Key-Eingang). 
  • Bluetooth im Smartphone aktivieren und Pairing durchführen
    • → Passwort: 1234

2. Verbindung zum Controller herstellen

  • Öffnen Sie die App
  • Bestätigen, dass sich der Motor im Stillstand befindet
  • Verbindung via Bluetooth erlauben
  • Klicken Sie auf „OPEN“, um die Verbindung zum Controller herzustellen
  • Sobald „CONNECTED“ angezeigt wird, ist die Verbindung aktiv
  • Klicken Sie auf „READ“, um alle aktuellen Parameter des Controllers auszulesen

3. Auto Identification (automatische Motorkonfiguration)

Bevor Sie einzelne Parameter anpassen, sollte zunächst die automatische Motorerkennung („Auto Identification“) durchgeführt werden. Diese Funktion erkennt die wichtigsten Motordaten selbstständig und legt damit die Basis für die restliche Konfiguration.

Achtung: Der Motor muss frei drehbar sein – also z. B. das Fahrzeug aufgebockt oder ohne Last.

  • Gehen Sie ins Menü „AC Calibration“
  • Führen Sie die Auto-ID-Funktion durch wie im User Manual beschrieben
  • Während der Auto-Identification dreht sich die Motorwelle mehrmals in beide Richtungen

4. Parameter Anpassen

  • Unter „AC Calibration“ können Sie alle weiß hinterlegten Felder bearbeiten
  • Mit "NEXT" und "PREVIOUS" können Sie in den Einstellungen blättern
  • Wählen Sie die passenden Einstellungen für Spannungsgrenzen, Strombegrenzung, Rekuperation, u. v. m.
  • Änderungen jeweils mit „WRITE“ speichern
  • Alle verfügbaren Parameter sind im mitgelieferten User Manual ausführlich erklärt

Im Untermenü „AC Monitor“ zeigt die App in Echtzeit wichtige Zustandswerte des Controllers an – z. B. Batteriespannung, Temperatur, Drehzahl und Fahrtrichtung. Diese Live-Daten sind besonders hilfreich zur Fehlerdiagnose und zur Kontrolle nach der Auto-ID oder während der Testfahrt im Stand.

 

Sicherheitshinweis

Unsachgemäße Einstellungen können zu Fehlfunktionen oder Schäden führen.

Bitte arbeiten Sie stets nach Anleitung und passen Sie die Parameter nur bei technischem Verständnis an.


Download
Kelly KLS Configuration Program (Android Version)
Version 2021
ACAduserEnglish-KLS.apk
apk File 589.2 KB
Download
Kelly KLS Configuration Program (Android Version)
Version 2024
ACAduserEnglish.apk
apk File 640.0 KB